Archiv

Archiv

Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht über vergangene Berichte, Veröffentlichungen, Termine und Angebote der Gewalt Akademie Villigst. Unsere aktuellen Informationen finden sich auf der Seite → Aktuelles.

Pressebericht Workshop in Unna

Das Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung hat Anfang Mai zum Workshop „Traumasensibel arbeiten“ ins Kreishaus eingeladen. Gekommen waren circa 55 Teilnehmende aus den Berufsfeldern der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe und weitere Akteure der psychosozialen Versorgung. Referent Dr. Andreas Leifeld, Traumapädagoge und Deeskalationstrainer an der Gewalt Akademie Villigst, ermöglichte den Teilnehmenden im Workshop, entsprechendes Verhalten durch Aufsetzen einer „traumapädagogische Brille“ neu zu betrachten, um dadurch Handlungssicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen zu gewinnen.

Berufsbegleitende Weiterbildung zum*r Villigster Deeskalationstrainer*in

Im September startet eine neue Weiterbildung zum Villigster Deeskalationstrainer*in unter der Anleitung von Nicole Gerlach und weiteren Lehrtrainer*innen. Am 6. Juli findet dazu ein Info & Schnuppertraining statt. Anmeldungen und weitere Informationen finden sich hier...

Engagement der GAV: 25 Jahre Netzwerk Gewaltprävention Münster

Das Netzwerk Gewaltprävention Münster feierte am 14.06. sein 25 jähriges Jubiläum. Zu den Mitgründern gehörte damals auch die Gewaltakademie Villigst vertreten durch Michel Geringhoff und langjähriges Mitglied Nicole M. Gerlach, beide Lehrtrainer*in der GAV und Regionalgruppe Münster/Osnabrück. Inzwischen ist das Netzwerk gewachsen. Mitglieder sind nun auch u.a. Vertretende der Stadt Münster, das Polizeipräsidium, Polizei, Pro Familia, Haus Kloppenburg, das DRK und viele mehr. Der neue Name »Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung« ist Programm...

Erstmals Demokratiepreis des Kreises Unna verliehen

Mit dabei am 06.06., als erstmals der Demokratiepreis des Kreises Unna verliehen wurde, war auch ein Vertreter der Gewalt Akademie Villigst, Ulf Hecht. ZU feiern gab es einiges, denn es wurden direkt drei Gewinner gekürt. Preisgeld war je 1.000 Euro. Der Demokratiepreis Kreis Unna würdigt Menschen, Vereine oder Initiativen, die in herausragender Weise das Thema Demokratie aufgreifen.

Einführung in Methoden zur Gewaltprävention / Deeskalationstraining I

Tauche ein in die Welt der Gewaltprävention und erkunde in unserem interaktiven Lehrtraining, was Gewalt wirklich bedeutet. Statt nur darüber zu sprechen, wird das Seminar "Deeskalationstraining I" am 28./29.06. Gewalt in all ihren Schattierungen gemeinsam erleb- und verstehbar machen. Fragen wie "Wie definiere ich Gewalt?", "Was führt zu Eskalationen?", oder "Kann Gewalt sich auch gut anfühlen?" stehen im Zentrum der Untersuchung. Wir bieten Dir die Chance, durch persönliche Erfahrungen zu lernen, Impulse zu sammeln und Methoden zu testen, die Du direkt in Deinem Arbeitsfeld einsetzen kannst. Alle Infos...

Das Bild zeigt zwei Jungen, die sich gegenüberstehen und sich intensiv anschauen. Sie tragen beide grüne Shirts, einer mit einem Kragen und der andere mit einem einfachen Rundhals. Ihre Köpfe sind geneigt, und ihre Stirnen nähern sich einander, als ob sie sich auf ein Streitgespräch vorbereiten oder sich gegenseitig herausfordern.  Das Bild ist von einem weißen Hintergrund mit wellenartigen Mustern eingerahmt. Der obere Bereich enthält die Titelaufschrift "Gewalt Akademie Villigst", unter der "Bildungsprogramm" steht. Der Zeitraum "2024/2025" ist direkt darunter angegeben.  Unten auf dem Bild befindet sich ein Text in fetter, blauer Schrift: "DIE KUNST DER DEESKALATION MEISTERN." Darunter steht in etwas kleineren blauen Buchstaben: "DEINE QUALIFIZIERUNG IN KONFLIKTLÖSUNG AN DER GAV." Zwei rote Pfeile zeigen auf diesen unteren Text.

Neue Ausbildungsangebote 2024/2025 der GAV online

Die Gewalt Akademie Villigst (GAV) hat ihr Ausbildungsprogramm für 2024/2025 vorgestellt. Es bietet eine breite Auswahl an Kursen und Seminaren, die darauf abzielen, Gewalt und Rassismus in Schulen, Jugendeinrichtungen und anderen sozialen Kontexten zu bekämpfen. Das Programm umfasst Module wie Deeskalationstraining, Neue Autorität, Selbstbehauptung, Traumapädagogik und viele mehr. Jedes Modul kann einzeln oder als Teil einer umfassenden Ausbildung belegt werden, was den Teilnehmer_innen Flexibilität und praxisnahe Erfahrungen bietet. Zur Programmübersicht...

99 Minuten Zebra-Talk

Die Gewaltakademie Villigst arbeitet seit 25 Jahren zum Thema Gewalt und Rassismus. Jetzt startet ein neues Format. In knackigen 99 Minuten werden an verschiedenen Terminen ganz unterschiedliche Themen unter die Lupe genommen. Der rote Faden ist immer: Aus der Praxis - Für die Praxis! Und immer online. Den Start macht am 13.05. der Unternehmensberater und Coach Dr. Stefan Borchert aus Senden mit lauter Fragen rund ums Trainer:innen - Sein...