In Hannover startet am 12.05.2022 die neue Fortbildungsreihe
"Deeskalationstrainer*in in Gewalt und Rassismus" des Kompetenzzentrum
Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e. V. (KEJ).
Gewalt findet
unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedensten Bereichen
des alltäglichen Lebens statt. Neben offener und leicht erkennbarer
Gewalt stellen vor allem auch subtilere Formen gewaltsamer
Verhaltensweisen eine große Herausforderung für das sozialen Miteinander
in einer demokratischen und friedvollen Gesellschaft dar. Um dieser
Herausforderung begegnen zu ko?nnen, bedarf es sozialer Kompetenzen zum
Umgang mit Vielfalt und Konflikten.
Das Kompetenzzentrum
Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e. V. (KEJ) bietet in Hannover eine
berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Deeskalationstrainer*in für alle
Menschen, die mit Gruppen von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen
arbeiten und ihre Handlungskompetenzen zum Umgang mit Konflikten, Gewalt
und Rassismus erweitern und weitervermitteln möchten.
Die von der
Gewalt Akademie Villigst zertifizierte Weiterbildung qualifiziert die
Teilnehmer*innen zur eigenständigen Konzipierung und Durchführung von
bedarfsgerechten Trainings zur Thematisierung von Gewalt und zur
Vermittlung konstruktiver, deeskalierender Konfliktlösungskompetenzen.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen:
Das
Ausbildungsangebot richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige aus
sozialen Tätigkeitsfeldern wie Schule, Jugendarbeit, Polizei, Justiz,
Pflege, Beratung, Sicherheitsdienst und -management u. ä.
Indieser intensiven Fortbildung wird an acht Wochenenden im Jahr 2022
Wissen vermittelt. Die themenzentrierten Kurzeinheiten sind auf sieben
jeweils ein- bis dreitägige Gruppentreffen aufgeteilt (2 Lehrtrainings, 4
Gruppentreffen und 2 sogenannte Fremdtrainings mit externen
Referent*innen). Zur Zertifizierung ist zusätzlich eine zweitägige
Trainingseinheit als schriftliche Abschlussarbeit zu entwickeln und
umzusetzen.
Alle Termine, weitere Infos und Anmeldung hier: