In Trainingssettings zu Themen wie Gewalt und Rassismus werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene in vielfältigen Formen und mit unterschiedlichsten Zielsetzungen mit unterschiedlichen Gewaltbegriffen und Formen von Gewalt konfrontiert. Dabei werden zum Beispiel Eskalationsstufen benannt und erklärt, konstruktive Konfliktlösungen vermittelt, rassistische Sprachgewohnheiten und Verhaltensweisen aufgedeckt. Die Bearbeitung der Thematiken mit den Teilnehmenden tragen zu einer toleranteren Gesellschaft bei und fordern ein hohes Maß an Sensibilität und Kompetenz von den durchführenden Trainer*innen.
Oft sind unter den Teilnehmer*innen besonders verhaltensinteressante und aggressive Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, bei denen Interventionen und Handlungsangebote nicht greifen: Hier liegt die Schnittmenge von Traumapädagogik und Deeskalationstraining.
Dieser Fortbildungstag vermittelt Kompetenzen für einen traumasensibelen Umgang in der Gestaltung und Durchführung von Deeskalationstrainings.
Inhalte und Ziele des Seminares sind unter anderem:
Die Referentin Nicole Marjo Gerlach ist MSc Supervisorin, Lehrtrainerin GAV sowie Traumapädagogin. Der Termin am 17.06.2022 geht von 15.00 – 20.30 Uhr und am 18.06.2022 von 9.00 – 18.00 Uhr.
Es gibt eine Ermäßigung für Teilnehmende der Weiterbildung zur*m Deeskalationstrainer*in (FB22-31). Die Teilnahmegebühr beträgt ermäßigt 145,00 €
Informationen und Anmeldung: www.kej-hannover.de/onlineanmeldung2/
Kurs-Nr.: FB21-34
Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e. V.
Ferdinandstr. 7, 30175 Hannover
Telefon: 0511 – 530 781 46 / Fax: 0511 – 530 781 44
info@kej-hannover.de - www.kej-hannover.de
Das Seminar ist anerkannt als Fremdtraining im Rahmen der Berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Deeskalationstrainer*in Gewalt und Rassismus der Gewaltakademie Villigst (zertifizierte Ausbildung)
Für weitere Informationen zur Ausbildungsgruppe Hannover wenden Sie sich bitte an: info@kej-hannover.de
Das Seminar wird durchgeführt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e.V., der Gewaltakademie Villigst, dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.v. in pädagogischer Verantwortung des Paritätischen Wohlfahrtverbandes.