Archiv

Archiv

Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht über vergangene Berichte, Veröffentlichungen, Termine und Angebote der Gewalt Akademie Villigst. Unsere aktuellen Informationen finden sich auf der Seite → Aktuelles.

Ausschreibung Fortbildung zur Trainerin/ zum Trainer für Mobbing-Interventions-Teams an Schulen

„Mobbing in der Schule“ ist mittlerweile ein Thema, für das die Öffentlichkeit und viele am Schulleben Beteiligte zunehmend sensibilisiert sind. Mobbing als „stille Gewalt“ findet in allen Altersstufen und Schulformen statt. Als gruppendynamischer Prozess, dem sich viele machtlos ausgeliefert fühlen, führt Mobbing bei den Betroffenen nicht nur zur Beeinträchtigung ihrer Leistungsbereitschaft, sondern hinterlässt in der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen deutliche Spuren. Dies betrifft „Opfer“ wie „Täter“ gleichermaßen. Mobbing zu erkennen und die richtigen Handlungsschritte einzuleiten, ist im Kontext vielfältiger schulischer Anforderungen allerdings oftmals schwierig.

Bildungsmesse/didacta 2016 in Köln: Auch die Gewalt Akademie Villigst war vertreten

In der Zeit vom 16. bis 20. Februar 2016 fand in Köln die Bildungsmesse/didacta statt, auf der Heinz Kraft (Mitglied der GAV) einen Infostand eingerichtet hatte. Er stellte auch Material der GAV aus und kam mit vielen Leuten, die die Villigster Deeskalationstrainer-Ausbildung absolviert hatten oder sich ihr auf andere Weise verbunden fühlten, ins Gespräch. Am Freitag konnte Heinz Kraft auch den GAV-Referenten Dieter Frohloff am Stand willkommen heißen.

Gewalt Akademie Villigst zertifiziert 45 neue Gewalt-Deeskalationstrainer Infoveranstaltung und „Dinner“ für Interessenten in Haus Villigst

Die Gewalt Akademie Villigst (Haus Villigst, Schwerte) hat die einjährige Ausbildung von 45 „Villigster Deeskalationstrainern“ mit der Zertifizierung abgeschlossen. Sie findet im Rahmen des schon traditionellen „Dinners für Trainer“ und der Information von Interessenten für die neuen Ausbildungsgruppen statt. Herzlich eingeladen waren nicht nur die Neuen, sondern alle Freunde und Förderer der Gewalt Akademie, alle bisher ausgebildeten „Villigster“ aus früheren Jahren und alle zurzeit in der Ausbildung befindlichen Bewerber.